A Penthesilea de Kleist : introdução e tradução em verso das quatro primeiras cenas.
View/ Open
Date
2024Author
Co-advisor
Academic level
Graduation
Subject
Abstract in Portuguese (Brasil)
Este trabalho tem por objetivo apresentar a tradução das quatro primeiras cenas do drama Penthesilea: ein Trauerspiel, do renomado dramaturgo e poeta alemão Heinrich von Kleist. A tradução foi realizada em versos decassílabos – tanto os heroicos como os sáficos – e dodecassílabos, a fim de manter a coerência com o Blankvers, verso branco característico da língua alemã, respeitando assim a linguagem original do texto de partida. Além da tradução, que constitui o foco central deste trabalho, apre ...
Este trabalho tem por objetivo apresentar a tradução das quatro primeiras cenas do drama Penthesilea: ein Trauerspiel, do renomado dramaturgo e poeta alemão Heinrich von Kleist. A tradução foi realizada em versos decassílabos – tanto os heroicos como os sáficos – e dodecassílabos, a fim de manter a coerência com o Blankvers, verso branco característico da língua alemã, respeitando assim a linguagem original do texto de partida. Além da tradução, que constitui o foco central deste trabalho, apresenta-se também aqui uma introdução concisa, destinada a contextualizar o autor, suas características literárias e os recursos poéticos que emprega – mais especificamente, a simetria e a tragicidade constantes em toda a sua obra. Além desses tópicos, seguem-se algumas considerações acerca de questões relevantes relacionadas ao processo tradutório, com destaque para as escolhas envolvidas na transposição da métrica e do estilo poético de Kleist para o português, mantendo a integridade e a expressividade do texto original. ...
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Übersetzung der ersten vier Szenen des Dramas Penthesilea: ein Trauerspiel des berühmten deutschen Dramatikers und Dichters Heinrich von Kleist vorzulegen. Die Übersetzung wurde in dezasyllabischen Versen – sowohl in heroischen als auch in sapphischen – und in dodezasyllabischen Versen angefertigt, um die Übereinstimmung mit dem für die deutsche Sprache charakteristischen Blankvers, dem weißen Vers, zu wahren und so die Originalsprache des Ausgangstextes zu r ...
Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Übersetzung der ersten vier Szenen des Dramas Penthesilea: ein Trauerspiel des berühmten deutschen Dramatikers und Dichters Heinrich von Kleist vorzulegen. Die Übersetzung wurde in dezasyllabischen Versen – sowohl in heroischen als auch in sapphischen – und in dodezasyllabischen Versen angefertigt, um die Übereinstimmung mit dem für die deutsche Sprache charakteristischen Blankvers, dem weißen Vers, zu wahren und so die Originalsprache des Ausgangstextes zu respektieren. Neben der Übersetzung, die im Mittelpunkt dieses Werkes steht, wird auch eine knappe Einführung vorgelegt, die den Autor, seine literarischen Merkmale und die von ihm verwendeten poetischen Mittel – insbesondere die Symmetrie und Tragik, die sich durch sein gesamtes Werk ziehen – in den Kontext einordnen soll. Zusätzlich zu diesen Themen werden einige Überlegungen zu relevanten Fragen im Zusammenhang mit dem Übersetzungsprozess angeführt, wobei der Schwerpunkt auf den Entscheidungen liegt, die bei der Übertragung von Kleists Metrik und poetischem Stil ins Portugiesische zu treffen sind, wobei die Integrität und Ausdruckskraft des Originaltextes erhalten bleiben. ...
Institution
Universidade Federal do Rio Grande do Sul. Instituto de Filosofia e Ciências Humanas. Curso de Letras: Bacharelado.
Collections
This item is licensed under a Creative Commons License